Es ist absolut kostenlos, eine Eventseite auf Universe zu erstellen und die Einrichtung dauert nur ein paar Minuten. Sie können entweder ein persönliches oder ein virtuelles Event erstellen. Wenn Sie ein persönliches Event erstellen möchten, folgen Sie bitte unserem Leitfaden hier.
Sobald Ihre grundlegenden Eventdetails gespeichert sind, können Sie auf erweiterte Einstellungen zugreifen, um Ihr Event zu verwalten und zu bewerben.
Hinweis: Ab dem 20. Dezember 2020 wird die Universe-Gebühr bei allen virtuellen Events standardmäßig in den Ticketpreis eingerechnet. Wenn Sie die Universe-Servicegebühr an Ihre Käufer weitergeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihrem Event eine zusätzliche Gebühr hinzufügen.
So erstellen Sie ein Event und verkaufen Tickets:
1. Melden Sie sich bei Ihrem Universe-Konto an oder registrieren Sie sich, und klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf die Schaltfläche „Events veranstalten“. Klicken Sie dann auf „ein Event erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen.
2. Sie werden dann zum Formular für die Erstellung des Events weitergeleitet. Geben Sie hier Ihre grundlegenden Informationen ein:
- Wie heißt Ihr Event?: Geben Sie den Namen Ihres Events ein. Das Feld ist auf maximal 75 Zeichen beschränkt.
- Beschreibung: Beschreiben Sie Ihr Event und geben Sie alle Details an, die Sie Ihren Teilnehmern oder Kunden mitteilen möchten, und legen Sie Erwartungen/Einschränkungen fest. Verwenden Sie die Symbolleiste über dem Feld Beschreibung, um die Formatierung anzupassen, Links, Fotos, Videos usw. hinzuzufügen.
- Kontaktdaten eingeben (optional): Geben Sie Kontaktdaten ein, damit die Teilnehmer Sie leicht erreichen können. Diese Informationen werden nur auf Tickets angezeigt und werden niemals öffentlich auf Ihrer Eventseite angezeigt.
- Fügen Sie eine Kategorie hinzu: Wählen Sie eine Kategorie aus dem Dropdown-Menü, die Ihr Event am besten repräsentiert.
- Wer kann Ihr Event sehen: Standardmäßig wird Ihr Event als „öffentlich“ eingestuft und ist über das Universe-Verzeichnis und Suchmaschinen auffindbar. Wenn Sie möchten, dass Ihr Event privat ist, können Sie Ihr Event auf „nicht gelistet“ setzen. Das bedeutet, dass nur Personen mit der Event-URL Ihre Eventseite sehen können. Wenn Ihr Event nicht gelistet ist, können Sie die Schaltfläche zum Teilen in sozialen Netzwerken für Ihr Event ausblenden.
3. Schalten Sie „Virtuelles Event“ ein und legen Sie die Zeit für Ihr Event fest.
Um zur Erstellung des virtuellen Events weitergeleitet zu werden, müssen Sie „Dies ist ein virtuelles Event“ auswählen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines Veranstaltungsortes.
- Datum und Uhrzeit: Verwenden Sie die Dropdown-Datumsauswahl, um die Start- und Endzeit Ihres Events festzulegen. Fügen Sie so viele Daten wie nötig hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche „Weiteres Datum hinzufügen“ klicken. Verwenden Sie bei Bedarfdie Option „Datum und Uhrzeit auf den Tickets ausblenden“ (nur verfügbar, wenn Ihre Eventseite ein Datum hat).
- Adresse des Veranstalters: Geben Sie Ihre Adresse ein. Dies ist für Ihre lokale Zeitzone, Lokalisierung und steuerliche Zwecke erforderlich. Die Erhebung von Steuern liegt im alleinigen Ermessen und in der Verantwortung des Veranstalters. Wenn diese Option aktiviert ist, sind Sie für alle lokalen Steuergesetze verantwortlich und Universe behält oder überweist in Ihrem Namen erhobene Steuern nicht. Universe gibt keine Garantie dafür, dass die auf einer Eventseite eingerichteten Steuern gemäß den Gesetzen korrekt sind. Für weitere Informationen folgen Sie bitte unserem Leitfaden zur Erhebung von Steuern auf Ihre Tickets.
- Verbindungsdetails: Geben Sie den Link zu Ihrem virtuellen Event ein. Käufer werden eine Stunde vor dem Event eine E-Mail mit diesen Details erhalten. Sie können Ihren Link auch in den Abschnitt "Zusätzliche Bestellnachrichten" einfügen, wenn Sie befürchten, dass Käufer nicht genügend Zeit haben, den Link zu erhalten.
Achtung: Um sicherzustellen, dass Ihre Ticketkäufer ihre E-Mails bis 1 Stunde vor Beginn Ihrer Veranstaltung erhalten, beginnen wir mit dem Versand der E-Mails 2 Stunden vorher. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungsdetails bis 2 Stunden vor Ihrem Event aktualisiert und korrekt sind.
- Währung: Die Anzeige- und Transaktionswährung wird standardmäßig basierend auf dem Standort der Adresse des Veranstalters eingestellt. Klicken Sie auf die Währung, um ein Dropdown-Menü zu öffnen und entweder die Anzeigewährung (wie der Ticketpreis den Käufern angezeigt wird) oder die Transaktionswährung (wie den Käufern der Preis in Rechnung gestellt wird und wie Sie für Ihr Event ausgezahlt werden) zu ändern.
Achtung: Ihr Event-Link wird eine Stunde vor Beginn des Events an die Käufer gesendet, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass Käufer den Link an andere weiterleiten. Wenn Sie Verbindungsdetails bearbeiten oder hinzufügen müssen, müssen Sie dies 2,5 Stunden vor dem Event tun. Andernfalls werden Ihre Daten nicht automatisch an Ihre Käufer gesendet. Wenn Sie maximale Kontrolle darüber haben möchten, wer Ihrem Event beitreten kann, gibt es bestimmte Software, mit der Sie einen Warteraum aktivieren und selektiv auswählen können, wer Ihrem Event beitritt.
Hinweis: Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eindeutige Links für einzelne Käufer einrichten, wenden Sie sich bitte an den Support.
4. Welche Tickets werden Sie anbieten?:
- Erstellen Sie so viele Tickettypen wie nötig. Wählen Sie für jeden Tickettyp, den Sie einrichten möchten, entweder die Schaltfläche „Bezahlt“, „Kostenlos“ oder „Spende“ und geben Sie die Details des Tickets ein.
Hinweis: Die von Ihnen eingegebene Menge ist die verfügbare Menge für jedes Datum, an dem Ihr Event stattfindet.
- Um auf die erweiterte Einstellungen für einen Tickettyp zuzugreifen, wählen Sie die Schaltfläche „Bearbeiten“ (Zahnradsymbol) neben dem Ticket und geben Sie die gewünschten Informationen ein, einschließlich einer Beschreibung, der Verfügbarkeit (Start- und Endzeit des Ticketverkaufs) und des Status (verfügbar, ausgeblendet oder gesperrt).
Achtung: Bei virtuellen Events erhält nur der Ticketkäufer eine E-Mail mit Verbindungsdetails. Sie können keinen Tickettyp erstellen, der es Käufern ermöglicht, Tickets für einen Freund zu kaufen, da sie nicht die Details erhalten werden, um sich mit Ihrem Event zu verbinden.
Hinweis: Sie können eine maximale Event-Kapazität für Ihr Event festlegen. Die maximale Kapazität gibt an, wie viele Personen sich für Ihr Event anmelden können, bevor es ausverkauft ist. Die Standardkapazität ist die Summe der Höchstmengen für jeden Tickettyp. Sie können dies jedoch ändern, um die Gesamtzahl der verfügbaren Tickets für alle Tickettypen zu begrenzen.
- Notiz zu Tickets hinzufügen (optional): Sie können eine Notiz eingeben, die nur bestätigten Käufern angezeigt wird. Dieser Hinweis wird in der Bestätigungs-E-Mail des Käufers und in seinem Ticket angezeigt. Diese Notiz wird niemals öffentlich auf Ihrer Eventseite angezeigt. Wenn Sie befürchten, dass Käufer den Link nicht rechtzeitig erhalten, können Sie Ihren Link hier einfügen, damit Käufer den Link bereit haben.
Achtung: Wenn der Link in der „Zusätzlichen Bestellnachricht“ zur Verfügung gestellt wird, erhalten Käufer den Link sofort nach dem Kauf eines Tickets, der dazu führen kann, dass Ihr Link weitergegeben wird.
- Legen Sie eine Rückerstattungsrichtlinie fest: Legen Sie eine Rückerstattungsrichtlinie für Ihr Event fest. Diese wird an der Kasse und in der Bestellübersicht angezeigt. Wenn Ihre Rückerstattungsrichtlinie nach dem Verkauf von Tickets geändert wird, gilt die neue Richtlinie nur für zukünftige Bestellungen.
5. Gestalten Sie Ihr Event (optional):
Wenn Sie auf dieser Seite ein Bild hochgeladen haben, erscheint dieses Bild auf Ihrer Event-Anzeigeseite - andernfalls weisen wir Ihnen nach dem Zufallsprinzip ein Bild zu, das Sie später jederzeit bearbeiten können. Für eine vollständige Anleitung zu Fotos klicken Sie hier.
„Social Media-Foto“ ist das Foto, das an der Kasse als Symbol angezeigt wird. Dies ist normalerweise ein Firmenlogo oder etwas Kleines und Einfaches.
„Coverbild der Eventseite“ erscheint auf Ihrer Universe-Eventseite sowie auf allen verkauften Tickets. Dies ist ein größeres Bild und wir empfehlen, ein Foto ohne Text zu verwenden, das nicht zu überladen ist.
6. Event veröffentlichen:
Wählen Sie „Event veröffentlichen“, um Ihr Event live zu schalten und Käufern die Buchung von Tickets zu ermöglichen.
Wählen Sie „Planen“, um Ihr Event zu einem späteren Zeitpunkt live zu schalten.
Wählen Sie die Schaltfläche „Als Entwurf speichern“, um Ihr Event zu erstellen, aber nicht live zu schalten. Bei allen drei Optionen können Sie später zurückkehren und Änderungen vornehmen.
Hinweis: Sie müssen Ihr Konto bestätigen, bevor Sie Ihre Eventseite „Veröffentlichen“ können. Suchen Sie dazu in Ihren E-Mails nach einer Nachricht mit dem Betreff „Events erwarten Sie! Bitte bestätigen Sie Ihr Konto“ und klicken Sie dann auf „E-Mail bestätigen“.
Erweiterte Funktionen / Verwalten und Bewerben Ihres Events:
Sobald Ihre Eventseite erstellt ist, werden Sie zur Verwaltungsseite des Events weitergeleitet, um auf erweiterte Einstellungen zuzugreifen, mit denen Sie Ihr Event einfach verwalten und bewerben können.
Gebühren:
Bei virtuellen Events werden Universe-Gebühren standardmäßig in den Ticketpreis eingerechnet. Sie können eine zusätzliche Gebühr hinzufügen, wenn Sie zusätzliche Einnahmen erzielen möchten, um die Kosten zu senken.
Um zu sehen, wie die Gebühren berechnet werden, lesen Sie bitte unseren Leitfaden hier.
Teilnehmer hinzufügen:
Sie können Teilnehmer für virtuelle Events nicht manuell hinzufügen. Wenn Sie einen Freikarten-Tickettyp erstellen müssen, können Sie entweder Zugriffschlüssel oder einen Rabattcode verwenden, damit Ihre Gäste selbst ein Ticket kaufen können.
An Ihrem Event-Tag:
Käufer erhalten 1 Stunde vor Beginn des Events eine E-Mail mit Ihren Verbindungsdaten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin bereit sind, damit Käufer Ihrem Event zeitnah beitreten können.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.