Eine teilweise Rückerstattung kann jederzeit vor Ende deines Events ausgestellt werden. Wenn du eine Rückerstattung oder Stornierung für eine gesamte Bestellung ausstellst, findest du auf der Seite „Eine Bestellung stornieren und eine Rückerstattung für dein Event ausstellen “ eine schrittweise Anleitung.
So stornierst du eine Bestellung und stellst eine Rückerstattung für dein Event aus:
1. Melde dich bei deinem Universe-Konto an, gehe zu deiner Seite „Meine Events “ und wähle das Event aus, das du verwalten möchtest.
2. Wähle in deinem „Event Manager“ die Option „Bestellungen & Teilnehmer“ aus dem Menü auf der linken Seite deines Bildschirms.
3. Gehe auf der Registerkarte „Bestellungen“ auf die Bestellung, die du stornieren / erstatten möchtest, indem du die Suchleiste verwendest. Du kannst nach dem Vornamen, dem Nachnamen, der E-Mail-Adresse, der Bestellnummer oder den letzten 4 Ziffern der verwendeten Kreditkarte des Käufers suchen.
4. Öffne das Dropdown-Menü, indem du auf die drei Punkte neben der Bestellung klickst und die Option „Rückerstatten & Stornieren“ auswählst.
5. Ein Popup wird angezeigt, um die Aktion, die du ausführen möchtest, zu bestätigen. Wenn du eine teilweise Rückerstattung ausstellen möchtest, kannst du einen benutzerdefinierten Rückerstattungsbetrag mit oder ohne Stornierung festlegen. Von hier aus kannst du auch eine gesamte Bestellung zurückerstatten.
So passt du die Aktion an, die du ausführen möchtest:
- Verwende die Kontrollkästchen, um die Tickets in der Reihenfolge auszuwählen, in der du etwas tun möchtest. Nicht ausgewählte Tickets werden ausgegraut und bleiben unverändert.
- Verwende die Option „Stornieren“, um festzulegen, ob ein Ticket storniert werden soll oder nicht.
- Gib den Betrag des Tickets ein, den du dem Käufer erstatten möchtest. Die Standardeinstellung ist eine vollständige Rückerstattung pro Ticket. Du kannst diese jedoch bearbeiten, um einen benutzerdefinierten Betrag ab 0 $ (keine Rückerstattung) bis zum Höchstbetrag auf dem Ticket, der dem gezahlten Betrag des Nennwerts des Tickets entspricht.
- Der benutzerdefinierte Betrag kann entweder ein fester oder ein prozentualer Betrag sein.
- Gebühren und Steuern werden entsprechend angepasst. Die Differenz zwischen den Gebühren und Steuern des ursprünglichen Kaufs und dem „neuen“ Ticketpreis wird dem Käufer zurückerstattet. Scroll nach unten, um mehr darüber zu erfahren, wie dies berechnet wird.
Warnung: Sobald ein Ticket storniert wurde, können keine weiteren Aktionen bei diesem Ticket ausgeführt werden. Wenn ein Ticket storniert, aber nicht vollständig zurückerstattet wird, kann kein zusätzliches Geld für dieses Ticket zurückerstattet werden.
Du kannst einen benuzterdefinierten Rückerstattungsbetrag bis zur Höhe des gezahlten Nennwerts des Tickets ausstellen. Der Nennwert des Tickets ist der Ticketpreis vor der Erhebung von Steuern oder Gebühren. Dies ist der Betrag, den du im Formular zum Erstellen oder Bearbeiten von Events eingegeben hast.
Hinweis: Der maximale benutzerdefinierte Betrag, der erstattet werden kann, kann niedriger sein als der Nennwert, wenn an der Kasse ein Rabattcode auf das Ticket angewendet wurde. Zum Beispiel würde ein 50-$-Ticket mit einem Rabattcode von 50% einen maximalen benutzerdefinierten Rückerstattungsbetrag von 25 $ haben.
Bei der Rückerstattung eines benutzerdefinierten Betrags werden alle anfallenden Gebühren und Steuern basierend auf dem „neuen“ Ticketpreis neu berechnet und die Differenz wird dem Käufer zurückerstattet.
6. Wenn du fertig bist, klicke auf die Schaltfläche unten im Modal, um deine Aktion zu bestätigen. Alle hier ergriffenen Maßnahmen können nicht rückgängig gemacht werden.
Bei einer Stornierung erhält der Käufer eine Stornierungs-Bestätigungs-E-Mail. Es dauert einige Tage, bis die Rückerstattung auf seinem Bankkonto verbucht wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.