Eine Teilerstattung kann jederzeit vor dem Ende Ihrer Veranstaltung erfolgen. Wenn Sie eine Erstattung oder Stornierung für eine gesamte Bestellung vornehmen möchten, lesen Sie bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung Stornierung einer Bestellung und Erstattung für Ihre Eventseite.
Um eine Bestellung zu stornieren und eine Erstattung für Ihre Veranstaltung zu erhalten:
1. Melden Sie sich auf Ihrem Universe-Konto an, gehen Sie auf die Seite Meine Events und wählen Sie die Veranstaltung, die Sie verwalten möchten.
2. Wählen Sie im „Event Manager“ die Option „Bestellungen & Teilnehmer“ aus dem Menü auf der linken Bildschirmseite.
3. Suchen Sie auf der Registerkarte „Bestellungen“ über die Suchleiste die Bestellung, die Sie stornieren/zurückerstatten möchten. Sie können nach dem Vornamen, dem Nachnamen, der E-Mail-Adresse, der Bestellnummer oder den letzten 4 Ziffern der verwendeten Kreditkarte des Käufers suchen.
4. Öffnen Sie das Dropdown-Menü, indem Sie auf die drei Punkte neben der Bestellung klicken, und wählen Sie die Option "Rückerstattung und Stornierung".
5. Es erscheint ein Popup, in dem Sie die gewünschte Aktion bestätigen müssen. Wenn Sie eine Teilerstattung vornehmen möchten, können Sie einen individuellen Erstattungsbetrag mit oder ohne Stornierung festlegen. Sie können von hier aus auch eine gesamte Bestellung erstatten.
Um die Aktion, die Sie durchführen möchten, individuell anzupassen:
- Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Tickets in der Reihenfolge auszuwählen, für die Sie eine Aktion durchführen möchten. Jedes Ticket, das nicht ausgewählt ist, wird ausgegraut und bleibt unverändert.
- Verwenden Sie den Schalter „Stornieren“, um festzulegen, ob ein Ticket storniert werden soll oder nicht.
- Geben Sie den Betrag des Tickets ein, den Sie dem Käufer erstatten möchten. Standardmäßig ist eine vollständige Erstattung pro Ticket eingestellt. Sie können jedoch einen benutzerdefinierten Betrag von 0 $ (keine Erstattung) bis zum Höchstbetrag auf dem Ticket festlegen, der dem bezahlten Betrag des Nennwerts des Tickets entspricht.
- Der benutzerdefinierte Betrag kann entweder ein fester oder ein prozentualer Betrag sein.
- Die Gebühren & Steuern werden entsprechend angepasst und die Differenz zwischen den Gebühren & Steuern des ursprünglichen Kaufs und dem „neuen“ Ticketpreis wird dem Käufer zurückerstattet. Um mehr darüber zu erfahren, wie dies berechnet wird, scrollen Sie nach unten.
Warnung: Sobald ein Ticket storniert wurde, kann keine weitere Aktion für ein Ticket durchgeführt werden. Wenn ein Ticket storniert, aber nicht vollständig erstattet wird, ist es nicht möglich, zusätzliche Gelder für dieses Ticket zu erstatten.
Warnung: Wenn ein Ticket teilweise erstattet, aber NICHT storniert wird, ist es auch nicht möglich, zusätzliche Gelder für das Ticket zu erstatten.
Sie können einen individuellen Erstattungsbetrag bis zur Höhe des gezahlten Nennwerts des Tickets ausstellen. Der Nennwert des Tickets ist der Ticketpreis vor Abzug von Steuern und Gebühren. Dies ist der Betrag, den Sie im Formular zur Erstellung oder Bearbeitung von Ereignissen eingegeben haben.
Hinweis: Der maximale Betrag, der erstattet werden kann, kann niedriger sein als der Nennwert, wenn an der Kasse ein Rabattcode auf das Ticket angewendet wurde. Ein 50 $ Ticket mit einem 50 % Rabattcode würde zum Beispiel nur einen maximalen Erstattungsbetrag von 25 $ haben.
Bei der Erstattung eines benutzerdefinierten Betrags werden alle anwendbaren Gebühren und Steuern auf der Grundlage des „neuen” Ticketpreises neu berechnet und die Differenz wird dem Käufer zurückerstattet.
6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche am unteren Rand des Modals, um Ihre Aktion zu bestätigen. Alle hier getroffenen Maßnahmen können nicht rückgängig gemacht werden.
Nach der Stornierung erhält der Käufer eine Bestätigungs-E-Mail und es dauert einige Tage, bis die Rückerstattung auf Ihrem Bankkonto erscheint.