Hinweis: Google Tag Manager und Facebook-Pixel sind erweiterte Funktionen, die nur Benutzern mit einem gewissen Maß an Programmierkenntnissen empfohlen werden.
Richten Sie im Google Tag Manager einen Container für Ihr Facebook-Pixel ein. Erstellen Sie innerhalb des Containers „Tags“ basierend auf Käuferaktionen, die Sie verfolgen möchten, wie etwa „Bezahlvorgang offen“ und/oder „Kauf abgeschlossen“.
In einem Container: Tags, Trigger und Variablen
Tag: Ein Code-Schnipsel, der einer Seite Ihrer Website hinzugefügt wird und Informationen an Google sendet.
Trigger: Definiert, wann und wo der Tag ausgelöst wird; z. B. wenn eine Auflistungsseite angezeigt wird, wenn Juno geöffnet wird und wenn jemand eine Bestellung abschließt, was als „Bestätigung“ bezeichnet wird.
Variable: Empfängt und speichert Informationen, die dann von Tags und Triggern verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, von welcher Seite die Kunden kamen, oder ihren Namen, den Transaktionsbetrag usw., würde dies in einer Variablen gespeichert werden. Eine Variable kann verschiedene Werte haben, sodass beispielsweise die Ticketart je nach Kunde unterschiedlich sein kann. Zu den Daten, die Sie an Facebook-Pixel senden können, gehören unter anderem der Transaktionsbetrag und die Anzahl der Tickets. Tipp: Ein Grund, warum Sie diese Informationen an Facebook senden sollten, besteht darin, dass Sie dann den gesamten ROI ermitteln können, wenn Sie einen Dollar auf Facebook ausgeben. Sie können beispielsweise bestätigen, dass Sie für jeden 1 US$, den Sie für Facebook-Anzeigen ausgeben, 2 US$ zurückerhalten.
So richten Sie Ihr Tag ein:
1. Kopieren Sie das GTM-Tag, das sich in der Container-ID befindet:
2. Fügen Sie es in den Teil Ihrer Eventseite mit dem Google Tag Manager im Abschnitt Integrationen > Überblick ein:
3. Denken Sie daran, zu speichern.
Erstellen Sie ein Tag zum Testen Ihres Containers
Im Google Tag Manager:
1. Klicken Sie in der Leiste links auf der Seite auf „Tags“.
2. Klicken Sie auf „NEU“, um ein neues Tag zu erstellen.
3. Klicken Sie auf „Tag-Konfiguration“. Dadurch werden alle verschiedenen Integrationen angezeigt, die GTM unterstützt. Hinweis: Es gibt keine Facebook-Pixel-Option.
4. Wählen Sie „Benutzerdefiniertes HTML“, damit Sie das Facebook-Pixel einfügen können.
Tipp: Den Facebook-Pixel-Code finden Sie in Ihrem Facebook Ads Manager auf der Registerkarte „Pixels“.
Hinweis: Hier ist der Business-Hilfeartikel von Facebook, der auf die Registerkarte „Pixels“ verweist: https://www.facebook.com/business/help/952192354843755
5. Nachdem Sie Ihr Pixel über Ihr Facebook-Ads-Portal erstellt haben, wählen Sie bei GTM die Option „Code manuell selbst installieren“ aus.
6. Kopieren Sie anschließend den gesamten Pixelcode, um ihn in ein neues Tag in Ihrem Google Tag Manager-Konto einzufügen. Denken Sie daran, „Benutzerdefiniertes HTML“ aus der Tag-Konfigurationsliste auszuwählen und einzufügen.
Nachdem das Facebook-Pixel-Tag zu Ihrem Google Tag Manager-Konto hinzugefügt wurde, müssen Trigger hinzugefügt werden, um Events oder Aktionen von dem Facebook-Pixel zu erfassen.
Universe sendet drei Events, die Sie mit Triggern verarbeiten können:
- Auflistungsseite anzeigen („Auflistung-anzeigen“)
- Öffnen des Ticketmodals („Tickets-erhalten“)
- Bestätigung des Ticketkaufs („Bestätigung“) → Dies ist am wichtigsten, um zu verfolgen, ob ein Käufer den Checkout abgeschlossen hat.
So fügen Sie im Google Tag Manager einen Trigger hinzu:
- Fügen Sie einen neuen Trigger hinzu, indem Sie oben rechts auf „+“ klicken.
- Wählen Sie als Triggertyp „Benutzerdefiniertes Ereignis“ aus, um einen der drei benutzerdefinierten Ereignistrigger von Universe hinzuzufügen.
- Um den Trigger für die Bestätigung des Ticketkaufs hinzuzufügen, fügen Sie als Eventname „Bestätigung“ hinzu.
- Benennen Sie den „Unbenannten Trigger“ in „Bei Abschluss des Checkouts“ um – so können Sie Ihre Trigger besser organisieren.
Tipp: Um zu überprüfen, ob ein Pixel richtig installiert ist, verwenden Sie diesen Facebook-Pixel-Helfer:
https://chrome.google.com/webstore/detail/facebook-pixel-helper/fdgfkebogiimcoedlicjlajpkdmockpc?hl=en
Hinweis: Es kann bis zu 5 Minuten dauern, bis eine Änderung mit Google Tag Manager angezeigt wird.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte.