Was ist eine Rückbuchung?
Eine Rückbuchung tritt auf, wenn ein Käufer die Belastung seiner Karte bei seiner Bank anficht. In diesem Fall wird das Geld an den Karteninhaber zurückgezahlt und der Betrag wird zusammen mit einer Rückbuchungsgebühr von 15 $ vom Guthaben des Veranstalters abgebucht. Wir übermitteln der Bank des Karteninhabers Beweise hinsichtlich des Verwendungszweckes der Abbuchung und setzen uns mit dem Käufer in Verbindung, um ihn zu bitten, sich an seine Bank zu wenden, um die Anfechtung aufzuheben. Rückbuchungen werden in der Regel etwa 60 Tage lang überprüft. Obwohl Betrug der häufigste Grund für Anfechtungen ist, gibt es eine Reihe anderer Gründe, warum Kunden eine Zahlung anfechten können.
Was passiert, wenn eine Rückbuchung verloren geht?
Falls und wenn die Anfechtung zu deinen Gunsten beigelegt wird, wird das Geld auf dein Konto zurücküberwiesen. Wenn die Auseinandersetzung verloren wird, so wird das Geld leider nicht zurückerstattet. Leider können solche Niederlagen selbst dann auftreten, wenn alle Informationen übermittelt werden. Die Entscheidung des Kartenausstellers ist endgültig und die Zahlung des Karteninhabers bleibt zurückerstattet.
Warum habe ich ein negatives Guthaben?
Wenn eine Rückbuchung erfolgt, wird der Zahlungsbetrag zusammen mit einer separaten Streitfall-Gebühr in Höhe von 15 $ (85 $ Gebühr für Bestellungen, die in Hongkong-Dollar abgewickelt werden, 25 $ Gebühr für Bestellungen, die in australischen oder neuseeländischen Dollar abgewickelt werden) von deinem Kontoguthaben abgezogen und während eines 60-tägigen Überprüfungsverfahrens vorübergehend an den Käufer zurücküberwiesen. Falls und wenn Auseinandersetzungen gewonnen werden, wird das Geld an den Veranstalter zurückgegeben. Wenn sie jedoch verloren werden, wird das Geld leider nicht zurückgegeben.
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Das Urteil darüber, ob ein Streitfall gewonnen oder verloren wird, fällt die Bank des Karteninhabers. Unser Team antwortet und legt der Bank in deinem Namen Beweise vor. Wir führen Argumente dafür an, dass die Zahlung gültig war und legen Beweise einschließlich des Tickets und der Quittung des Käufers vor, um die Bank darüber zu informieren, wofür die Abbuchung vorgenommen wurde. Wir wenden uns dann direkt an den Käufer und bitten ihn, sich an seine Bank zu wenden, um die Anfechtung aufzuheben. Jegliche Korrespondenz, die wir vom Käufer erhalten, wird als Beweismittel in den Fall aufgenommen. Wenn die Anfechtung zu deinen Gunsten ausgeht, werden der angefochtene Betrag und die Gebühr an dich zurückerstattet. Wenn eine Anfechtung aufrechterhalten wird, ist die Entscheidung des Kartenausstellers endgültig und die Zahlung des Karteninhabers bleibt zurückerstattet.
Ein wichtiger Schritt zum Herbeiführen einer Lösung ist das direkte Gespräch mit deinem Käufer . Wir empfehlen den Veranstaltern, bei einer Rückbuchung mit ihren Käufern Rücksprache zu halten. Unser Team protokolliert die Kontaktdaten des Käufers im Abschnitt „Rückbuchungsaktivität“ auf derSeite „Kontostände “ in deinem Universe-Konto. Klicke auf die drei Punkte rechts neben den Rückbuchungsdetails, wähle dann „Nachricht an den Käufer senden“ aus dem Dropdown-Menü aus und erstelle deine Nachricht. Wir empfehlen, den Käufer zu bitten, die Anfechtung aufzuheben und dabei Angaben zu der Veranstaltung zu machen, einschließlich des Eventnames, des Datums und der Uhrzeit, um die Abbuchung zu erläutern. Es ist möglich, dass der Käufer die Transaktion einfach nicht zuordnen oder sich nicht an sie erinnern konnte, als er seine Abrechnung eingesehen hat.
Wie verhindere ich Rückbuchungen?
Anfechtungen sind unschön, aber ein normaler Teil der Annahme von Online-Zahlungen. Der beste Weg, um Rückbuchungen zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass deine Veranstaltung den Erwartungen der Teilnehmer entspricht. Halte den Veranstaltungseintrag mit Hilfe der Verwaltungsleiste deiner Eventseite auf dem neuesten Stand und informiere die Teilnehmer über alle wichtigen Änderungen, die sich darauf auswirken könnten, ob die Teilnehmer die Möglichkeit haben werden, deine Veranstaltung zu besuchen oder zu genießen. Die Senden von Nachrichten an die Teilnehmer stellt eine einfache Möglichkeit dar, diese über Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Eine schrittweise Anleitung zu diesem Vorgang findest du hier.
Unser Team verhindert, dass Käufer eine Abbuchung anfechten, indem es sicherstellt, dass die Käufer die Abbuchung auf ihrer Kreditkartenabrechnung wiedererkennen. Wir erstellen eindeutige Kontostands-Beschreibungen unter Verwendung des Titels der Veranstaltung, damit Abbuchungen nicht fälschlich als betrügerisch oder verdächtig interpretiert werden.
Woher weiß ich, ob auf meinem Konto Rückbuchungen vorhanden sind?
Du kannst die Rückbuchungsaktivitäten auf deinem Universe-Konto überwachen, indem du dein Dashboard unter https://www.universe.com/dashboard aufrufst und dann auf dein verfügbares Guthaben klickst.
|
Rückbuchungsaktivitäten werden unten auf deiner Guthabenseite angezeigt. Bitte beachte, dass dieser Abschnitt erst angezeigt wird, sobald eine Rückbuchung erfolgt. Jede Rückbuchung wird mit dem Datum, an dem die Anfechtung eingereicht wurde, der Veranstaltung, für welche die Rückbuchung vorgenommen wurde, dem Namen des Käufers, dem angefochtenen Betrag und dem aktuellen Status der Anfechtung aufgeführt. Anfechtungen, welche den 60-tägigen Überprüfungsprozess durchlaufen, haben den Status „offen“. Sobald ein Urteil gefällt wurde, wird der Status der Anfechtung nun als „gewonnen“ oder „verloren“ angezeigt.
Schützt mich meine Rückerstattungsrichtlinie vor Rückbuchungen?
Rückerstattungsrichtlinien schützen Veranstalter nicht vor Rückbuchungen. Jeder Käufer kann eine Abbuchung bei seiner Bank anfechten. Dieser Vorgang wird von Banken eingerichtet, um Käufer vor potenziellem Betrug zu schützen. Obwohl Betrug der häufigste Grund für Anfechtungen ist, gibt es eine Reihe anderer Gründe, warum Kunden eine Zahlung anfechten können. Bitte beachte, dass du deiner Veranstaltungsbeschreibung eine klare Beschreibung deiner Rückerstattungs- und Stornierungsbedingungen hinzufügen solltest. Wenn ein Käufer ein Ticket für eine Veranstaltung kauft, muss er vor dem Zur-Kasse-gehen deinen Nutzungsbedingungen zustimmen. Wenn du sicherstellst, dass diese Richtlinien korrekt sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Banken deine Richtlinien im Streitfall akzeptieren. Du kannst deine Rückerstattungsrichtlinien auf der Seite mit den grundlegenden Informationen innerhalb der Verwaltungsleiste deiner Veranstaltung festlegen. Eine schrittweise Anleitung zu diesem Vorgang findest du hier.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.