Was ist eine Rückbuchung?
Eine Rückbuchung erfolgt, wenn ein Käufer eine Abbuchung auf seiner Karte bei seiner Bank bestreitet. Wenn dies geschieht, wird das Geld an den Karteninhaber zurückerstattet und der Betrag vom Stripe-Konto des Gastgebers zusammen mit einer Rückbuchungsgebühr von 15 Dollar abgebucht (85,00 Dollar Gebühr für Bestellungen in Hongkong-Dollar, 25,00 Dollar Gebühr für Bestellungen in australischen oder neuseeländischen Dollar). Rückbuchungen werden in der Regel etwa 60 Tage lang geprüft. Die Entscheidungen werden von der kartenausgebenden Bank getroffen. Während Betrug die häufigste Ursache für Streitigkeiten ist, gibt es eine Reihe anderer Gründe, warum Kunden eine Zahlung in Frage stellen können.
Was passiert, wenn eine Rückbuchung verloren geht?
Wenn der Streit zu deinen Gunsten beigelegt wird, werden die Gelder auf dein Konto zurückerstattet. Wenn der Streit verloren ist, wird das Geld leider nicht zurückerstattet. Leider können Verluste auftreten, selbst wenn alle Informationen übermittelt werden. Die Entscheidung des Kartenherausgebers ist endgültig und die Zahlung des Karteninhabers wird weiterhin erstattet.
Wie verhindere ich Rückbuchungen?
Streitigkeiten sind unglücklich, aber ein gewöhnlicher Teil der Annahme von Online-Zahlungen. Der beste Weg, um zu verhindern, dass ein Käufer eine Belastung anfechtet, besteht darin, sicherzustellen, dass er die Belastung auf seiner Kreditkartenabrechnung anerkennt. Wir empfehlen, den Anweisungsdeskriptor in deinem Stripe-Konto so zu bearbeiten , dass entweder dein Firmenname oder der Name des Ereignisses angezeigt wird. Weitere Informationen zum Bearbeiten des Anweisungsdeskriptors findest du hier.
Eine andere Möglichkeit, Rückbuchungen zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass deine Veranstaltung den Erwartungen der Teilnehmer entspricht. Halte deine Veranstaltungsliste über das Verwaltungsfenster deiner Eventseite auf dem neuesten Stand und informiere die Teilnehmer über wichtige Änderungen, die sich auf ihre Fähigkeit auswirken könnten, an deiner Veranstaltung teilzunehmen oder sie zu genießen. Die Benachrichtigung der Teilnehmer ist eine einfache Möglichkeit, um sie über Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Eine schrittweise Anleitung zu diesem Prozess findest du hier.
Du kannst auch Regeln für dein Stripe-Konto festlegen, um die auf deinem Konto zulässigen Transaktionen einzuschränken. In diesem Artikel wird beschrieben, wie du Regeln festlegst, um Informationen an der Kasse zu sammeln und Betrug zu reduzieren.
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Wenn du eine E-Mail von Stripe erhältst, in der du über eine Rückbuchung informiert wirst, klicke dich durch, um die Belastung auf Stripe aufzurufen, und gib dann Nachweise ein, um zu beweisen, dass die Abbuchung berechtigt ist. Diese Informationen werden von Stripe an das Kreditkartenunternehmen weitergeleitet, um zu bewerten und zu bestimmen, ob das Geld (einschließlich der Rückbuchungsgebühr) an dich zurückgegeben werden soll oder nicht. Wir empfehlen, mindestens die folgenden Nachweise vorzulegen. Je mehr Beweise du vorlegen kannst, desto besser ist deine Chance, den Streitfall zu gewinnen.
- Klicke in deinem Stripe-Konto links im Menü auf "Zahlungen" und dann auf "Streitfälle". Hier findest du alle Streitigkeiten und kannst deren Status sehen (gewonnen, verloren, überprüft oder muss beantwortet werden).
- Klick auf eine der Streitigkeiten, um sie zu öffnen, und klick dann oben auf der Seite auf "Nachweise einreichen".
- Wähle im Abschnitt "Ich habe dem Kunden… zur Verfügung gestellt" die Option "Digitale Produkte" aus.
- Fülle die Felder zur Produktbeschreibung (um sicherzustellen, dass die Tickets sofort nach Abschluss der Bestellung gesendet werden), den Kundennamen und die E-Mail-Adresse des Kunden aus. Lade zur Bestätigung eine PDF dieser Käuferbestellung hoch, das seine Tickets für die Veranstaltung und den Beleg enthält.
- Wende dich an den Käufer, um ihn über die Gebühren auf seinem Kontoauszug zu informieren, und fordere ihn auf, sich an seine Bank zu wenden, um den Streit fallen zu lassen. Wenn du eine Antwort vom Käufer erhältst, speichere diese Konversation als PDF und lade sie als Beweis in den Bereich Kundenkommunikation hoch. Dies ist möglicherweise der wichtigste Nachweis, den du vorlegen kannst, da es die E-Mail-Adresse auf dem Ticket mit dem Käufer verknüpft und eine gute Gegenargumentation gegen die Behauptung von Kreditkartenbetrug ist.
- Wenn du all deine Nachweise eingegeben hast, scrolle bis zum Ende der Seite und wähle entweder "für später speichern", wenn du vorhast, wiederzukommen und weitere Nachweise einzureichen, oder "Nachweise jetzt einreichen". Beachte, dass du nach Einreichung der Beweise keine Möglichkeit mehr hast, weitere Details anzugeben. Stelle sicher, dass du deine Beweise innerhalb der angegebenen Frist einreichst.
Woher weiß ich, wann die Rückbuchung aufgehoben ist?
Rückbuchungen sind in der Regel 60 Tage lang geöffnet und du (der Gastgeber) hast ca. 15 Tage Zeit, um den Nachweis zu erbringen, dass die Gebühr rechtmäßig ist. Nachdem deine Beweise überprüft wurden, wird die Rückbuchung entweder gewonnen oder verloren und du erhältst eine E-Mail von Stripe, die dich dementsprechend benachrichtigt. Wenn die Rückbuchung gewonnen wird, wird der strittige Betrag (zusammen mit der Rückbuchungsgebühr) auf dein Guthaben zurückerstattet. Falls die Rückbuchung verloren ist, wird der Betrag leider nicht an dich zurückerstattet. Ob eine Rückbuchung gewonnen oder verloren wird, liegt im alleinigen Ermessen des Kreditkartenunternehmens und die Entscheidung kann nicht angefochten werden. Du kannst eine Liste aller offenen, gewonnenen oder verlorenen Rückbuchungen über dein Stripe-Konto unter Zahlungen > Streitigkeiten einsehen.
Woher weiß ich, ob auf meinem Konto Rückbuchungen vorhanden sind?
Im Streitfall erhält Stripe eine Benachrichtigung über die streitige Zahlung und sendet dir eine automatisierte E-Mail mit den Details zum Streitfall. Streitigkeiten findest du im Dashboard deines Stripe-Kontos unter https://dashboard.stripe.com/disputes. Jeder protokollierte Streit enthält alle relevanten Informationen über die streitige Zahlung und den Grund für den Streitfall, den der Karteninhaber seiner Bank gemeldet hat.
Schützt mich meine Rückerstattungsrichtlinie vor Rückbuchungen?
Rückerstattungsrichtlinien schützen Veranstalter nicht vor Rückbuchungen. Jeder Käufer kann eine Gebühr bei seiner Bank anfechten. Dieser Prozess wird von Banken eingerichtet, um Käufer vor potenziellem Betrug zu schützen. Während Betrug die häufigste Ursache für Streitigkeiten ist, gibt es eine Reihe anderer Gründe, warum Kunden eine Zahlung in Frage stellen können. Bitte beachte, dass du deiner Veranstaltungsbeschreibung eine klare Beschreibung deiner Rückerstattungs- und Stornierungsbedingungen hinzufügen solltest. Wenn ein Käufer ein Ticket für eine Veranstaltung kauft, muss er vor der Kasse deinen Nutzungsbedingungen zustimmen. Wenn du dafür sorgst, dass diese Richtlinien präzise sind, ist es wahrscheinlicher, dass die Banken im Falle eines Rechtsstreits deine Richtlinien anerkennen. Du kannst deine Rückerstattungsrichtlinie auf der Seite mit den grundlegenden Informationen des Verwaltungspanels deiner Veranstaltung festlegen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu diesem Prozess findest du hier.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.